Background Image

Salomon Maimon - Wanderer zwischen den Welten

Salomon Maimon, streitbares Genie aus Polen-Litauen, durchstreifte Ost- und Mitteleuropa auf der Suche nach der Wahrheit. Während dieser abenteuerlichen Reise eckt der Talmudschüler mit seiner Provokationslust und seinem schlechten Benehmen überall an, findet aber auch renommierte Bewunderer, wie Moses Mendelsohn oder Immanuel Kant.

In der Haskala, der jüdischen Aufklärung, nimmt er einen wichtigen Platz ein. Seine jiddische Muttersprache empfindet er als Belastung und versucht durch einen Aufenthalt im Hamburger Christianeum (23. Juni 1783 bis März 1785) seine Deutschkenntnisse zu perfektionieren. Er ist repräsentativ für den Ende des 18. Jahrhunderts eingeleiteten „Sprachwechsel“ vom Jiddischen zum Hochdeutschen. In seiner „Lebensgeschichte“ legt er Zeugnis ab von seinem abenteuerlichen Weg.

 

Peter Bieringer während seiner Lesung im Goldbekhaus

als Stream über Youtube (live am 30. Mai 2021 aus dem Goldbekhaus): https://youtu.be/_PzWSVTheMo