Jiddisch lernen in Hamburg
Gelegenheit, Jiddisch zu lernen und sich mit der jiddischen Sprache und Kultur zu beschäftigen, gibt es in Hamburg an der Volkshochschule sowie an der Universität (Institut für jüdische Philosophie und Religion sowie traditionell am Institut für Germanistik). Die wichtigsten Informationen sind nachfolgend aufgeführt. Näheres ist auch den fortlaufend erscheinenden Veranstaltungsverzeichnissen zu entnehmen.
Frühjahr/Sommer 2022
VHS, Karolinenstraße 35, U Messehallen - bei Präsenzveranstaltungen, ansonsten über Zoom:
Unter der Leitung von Matthias Heilmann:
Jiddisch B1 Stufe 1 (Online-Kurs über Zoom)
https://www.vhs-hamburg.de/kurs/jiddisch-b1-stufe-1/339519
Donnerstag 18:00-19:30 (24.2.2022 bis 2.6.2022, 14 Termine)
Jiddisch A2 Stufe 1 (Online-Kurs über Zoom)
https://www.vhs-hamburg.de/kurs/jiddisch-a2-stufe-1/339518
Donnerstag 19:45-21:15 (24.2.2022 bis 2.6.2022, 14 Termine)
alle Kurse hier: https://www.vhs-hamburg.de/sprachen/weitere-sprachen/jiddisch-275
Unter der Leitung von Martin Quetsche:
4 Termine vom 15. Juni bis 6. Juli 2022 (Präsenzveranstaltung)
Jiddische Literatur (B2 - weiterführend)
Der Schriftsteller Scholem Aleichem
mittwochs 19:00-21:15
Die Erzählung "Zwei Antisemiten" von Sholem Aleichem (1859-1916) ist, anders als der Titel vermuten lässt, voller Humor. Wie richtet sich ein jüdischer Mensch auf Reisen möglichst angenehm ein? Mit Witz und Chuzpe, versteht sich. Und was dabei geschieht, schildert der große Klassiker der jiddischen Literatur packend und überraschend. Wir lesen in diesem Kurzkurs die Geschichte im jiddischen Original und wir werden Gelegenheit haben, über die Zeit und die Umstände der Erzählung zu sprechen. Am Ende des Kurses gibt es den Text in Transkription und wir hören die Geschichte noch einmal, gelesen von einem bekannten Jiddisten.
Jiddischkenntnisse sind erforderlich; für Kopien wird ein Kostenbeitrag von 5 € erhoben.