Filmvorführungen
24.2.2023 DIE JUNGEN KADYAS
Dokumentarfilm von Eyal Davidovitch, Yvonne und Wolfgang Andrä über ein Projekt zwischen einem israelisch-palästinensisch gemischten Jugend-Chor aus Jaffa („Voices of Peace“) und einem deutsch-jiddischen Jugend-Chor aus Weimar („schola cantorum Weimar“). Beide Chöre wurden zusammengeführt und studierten unter Leitung von Dr. Diana Matut Lieder der jiddischen Autorin Kadya Molodowsky ein, die vom Leiter des Yiddish Summer Weimar Alan Bern vertont wurden, und besuchten das jeweils andere Land. Das Besondere an dem Film ist die Aufzeichnung des Arbeitsprozesses und der Annäherung junger Menschen aus kulturell völlig getrennten Welten, sowie der Gespräche zwischen den Jugendlichen über Identität, Rassismus und Minderheiten. Religion, Politik und Geschichte durchdringen diese Gespräche und wir erfahren viel über die Erlebnisse und Hoffnungen dieser jungen Menschen.
9.2.2020 BLACK HONEY. Über Leben und Schaffen von Avrom Sutzkever. (anlässlich seines 10. Todestages)
Dokumentarfilm von Uri Barbash mit einer Einführung von Arndt Beck
Avrom Sutzkever (1913-2010) ist zweifellos einer der größten Dichter des 20. Jahrhunderts. In den 70 Jahren seines Schaffens hat er mehr als 25 Bände vor allem mit Gedichten, aber auch kürzeren Prosatexten veröffentlicht. Seine Dichtung ist das Amalgam zweier Extreme der Dichtung des 20. Jahrhunderts - selbstbezogene, introspektive, poetische Sprache - wie etwa bei Mandelstam oder Rilke - und politisches, gesellschaftliches Engagement, scharfe Anklage - wie etwa im Werk von Brecht. Ein Werk, das überzeugt, weil es durch die Ereignisse von Sutzkevers eigener Biografie abgedeckt ist. (Sutzkever überlebte das Vilnaer Ghetto und ist danach als Zeuge bei den Nürnbergern Prozessen aufgetreten.)
27.10.2019 BEYLE – THE ARTIST AND HER LEGACY
Dokumentarfilm ermöglicht durch das Yiddish Book Center (Wexler Oral History Project)
15.5.2019 SYLVIN RUBINSTEIN. ER TANZTE DAS LEBEN.
Film von Marian Czura und Kuno Kruse
18.2.2018 MENASHE
Spielfilm von Joshua Weinstein mit einer Einführung von Tania Panova
30.4.2017 LIZA RUFT!
Dokumentarfilm von Christian Carlsen und Philipp Jansen mit einer Einführung von Konrad Singer
26.3.2017 DER GOLEM, WIE ER IN DIE WELT KAM
Spielfilm von Paul Wegener mit einer Einführung von Dr. Daniel Kulle
1.12.2013 LANG IST DER WEG
Spielfilm von Herbert B. Fredersdorf und Marek Goldstein
9.6.2013 Boris Sandler: YIDDISH WRITERS' MONOLOGUES / MONOLOGN FUN YIDISHE SHRAYBERS
Filmvorführung im Abaton Kino
1.9.2013 UNDZERE KINDER
Film von Nathan Gross mit Dzigan und Schumacher
22.5.2011 WARUM MUSSTEN SIE GEHEN? Vertreibung polnischer Juden 1968.
Projektion in Anwesenheit der Regisseurin Maria Zmarz-Koczanowicz
10.12.2010 VER KEN REDN, VER KEN ZOGN?
Dokumentarfilm von Dorothea Greve und Annika Hillmann
7.2.2003 SAGE NIE, DU GEHST DEN LETZTEN WEG
Dokumentarfilm von Sabine Friedrichs
3.8.1998 THE ILLEGALS
Film von Meyer Levin, vorgestellt von Murray Greenfield
8.3.1998 VU IZ MAYN HEYM ?
Film von Nisel Brodichansky, dt. Erstaufführung